Erfolgs-Coaching

 
Erfolgs-Coaching kritisch auf YouTube

SO machst DU Erfolgs-Coaches richtig ERFOLGREICH | ZDF Magazin Royale (Sendung vom 24.2.2023)

Die dunkle Wahrheit über Erfolgs-Coaches & Online Kurse | Torben Platzer (September 2023)
"Das Beginnen eines neuen Puzzles, das nie endet" ab 18:04

Im Sog der Coaching-Szene | Die Spur (Juni 2023)
Der nette Tobi Beck ab 13:20

Das Coaching-System: Ist Mindset wirklich alles? | ECHT? | WDR (November 2023)

Coaching: Das Geschäft mit der Hoffnung (Dezember 2023)
mit Jürgen Höller

Psychotricks: Die bizarre Show der Life-Coaches | RESCHKE FERNSEHEN (Februar 2024)
Mehr vom netten Tobi Beck ab 7:14

 

In Offenbach vor vielen Jahren

 
PAUKE 

Erinnerungen an und Einblicke in das junge Offenbach der 1960er, 1970er und 1980er Jahre gewähren einige Ausgaben der Offenbacher Schülerzeitschrift PAUKE:
pauke-of.de
 

 
 
Beat Beat Beat

Spätestens um den Jahreswechsel 1964/1965 herum ging es richtig los: Die Beatles waren ungemein erfolgreich in Deutschland mit "She Loves You", "Twist And Shout" und "I Want To hold Your Hand". Dieser Umstand markierte einen Wendepunkt. Während es 1963 nur zwei englischsprachige Titel unter den Top 20 in Deutschland gab ("Devil In Disguise" und "Kiss Me Quick" von Elvis Presley), waren es 1964 schon sieben. Und 1967 hatte sich das Verhältnis praktisch umgekehrt: Nur noch Roy Black, Peter Alexander und Peggy March konnten sich mit deutschsprachigen Liedern unter den Top 20 in Deutschland platzieren. Die Beatmusik hatte in Deutschland ihren Siegeszug angetreten. Doch das deutsche Fernsehen tat sich schwer damit. Die erste regelmäßige Sendung mit Beatmusik war der "Beat-Club", initiiert von Radio Bremen. Am 25.9.1965 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Der Hessische Rundfunk folgte bald und ab 7.1.1966 konnte man auch die zusammen mit dem AFN prodzierte Sendung "Beat Beat Beat" im Hessischen Fernsehen genießen. Aufgezeichnet wurden die Sendungen schließlich in der neu erbauten Offenbacher Stadthalle und dort ganz überwiegend von Charlie Hickman moderiert. Mit der 26. Sendung am 7.2.1969 war dann Schluss. Vielleicht gab es doch deutlich mehr Folgen. Charlie Hickmann sprach in einer Folge selbst von "Episode 59". Der aus Chicago stammende Hickmann kam als GI nach Deutschland und arbeitete beim AFN als Disc-Jockey. 1969 war er 35 Jahre alt. Er starb im Alter von 43 Jahren an einem plötzlichen Herzinfarkt als Leiter der Amerikanischen Handelskammer in Sidney.

Es gibt eine interessante WDR-Doku ("POP 2000") mit einer Darstellung der Popmusik der Jahre 1950 bis 2000. In Gesamtlänge (8 Stunden, 40 Minuten) findet man sie unter
Popmusik von 1950 bis 2000 (YouTube)
Die Darstellung der frühen Sechziger mit der Beatmusik beginnt etwa bei 43:40.

Fundgrube für Interessenten am "Beat-Club" und an "Beat Beat Beat":
YouTube Beat-Club
 

 

"Beat Beat Beat" vom 16.10.1967, Ankündigung von Dave Davies,
"Death Of A Clown":
Dave Davies Introduction (YouTube),
Death Of A Clown (YouTube)

 

Musiktipps

 
Skinny Minnie, Wooly Bully, Do Wah Diddy Diddy ...
Sechziger Party ∗ Lebensfreude
Jimmy and The Rackets - Skinny Minnie (1964)
Sam The Sham and The Pharaohs - Wooly Bully (1965)
Manfred Mann - Do Wah Diddy Diddy (1964)
The Lords - Shakin' All Over (1965)
The Swinging Blue Jeans - The Hippy Hippy Shake (1963)
The Dave Clark Five - Glad All Over (1963)
TThe Honeycombs - Have I The Right (1964)
The Beatles - Love Me Do (1962)
The Rollling Stones - (I Can't Get No) Satisfaction (1965)
The Spencer Davis Group - Keep On Running (1965)
The Troggs - With a Girl Like You (1962)
Peppino di Capri - St. Tropez Twist (1961)
Joey Dee and The Starliters - Ya Ya (1962)
Trini Lopez - If I Had a Hammer (1963)
Johnny Rivers - Memphis Tennessee (1964)
The Tremeloes - Here Comes My Baby (1967)
Chris Andrews - Yesterday Man (1965)
Wilson Picket - Land Of 1000 Dances (1966)
Sam and Dave - Soul Man (1967)
Casey Jones and The Governors - Don't Ha Ha (1965)
Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick and Tich - Hold Tight! (1966)
Tommy James and The Shondells - Hanky Panky (1966)
The Rattles - Come On and Sing (1965)
The Kinks - Till The End Of The Day (1965)
The Hollies - Bus Stop (1966)
The Beach Boys - Barbara Ann (1966)
The Monkees - I'm a Believer (1966)
The Creation - Painter Man (1967)
The Equals - Baby, Come Back (1966)
John Fred And His Playboy Band - Judy In Disguise (1967)
Ohio Express - Yummy Yummy Yummy (1968)
1910 Fruit Gum Co. - Simon Says (1968)
Small Faces - Sha-La-La-La-Lee (1966)
Tommy Roe - Dizzy (1969)
 
Vocal Groups der 60er
The Seekers - I'll Never Find Another You (1967)
Keith Potger (Seekers) and Nicki Gillis - I'll Never Find Another You (2017, Original 1967)
paulasax - I'll Never Find Another You (2023, Original 1967)
Peter, Paul and Mary - The First Time Ever I Saw Your Face (1965)
The Brothers Four - Try To Remember (Original 1965)
Everly Brothers - Let It Be Me (1983, Original 1960) Everly Brothers - Let It Be Me (1983, Original 1960)
 
Showtime
Elvis Presley vs JXL - A Little Less Conversation (Remix 2002, Original 1968)
Shah Rukh Khan - Maahi Ve (2003, aus "Kal Ho Naa Ho")
will.i.am - Bang Bang (2013, aus "Der große Gatsby")
 
Nightclub
Forever Gentlemen - Fly Me To the Moon (2013)
Halie Loren - Sway (2011)
Michael Bublé - To Love Somebody (2013)
 

Toastmasters

 
2023 District 95 Contest

Die 2023 District 95 Conference mit den englischen und den deutschen Contests fand am Freitag, 12. Mai 2023, und am Samstag, 13. Mai 2023, in Aarhus, Dänemark statt.

Gesucht wurden die besten Redner des Districts mit seinen deutschen Divisions A, C, D, E, F und H, der dänischen Division G und der schwedisch-norwe­gischen Division B.

Lutz Riehl von den Mainhätten Toastmasters aus Frankfurt am Main war doppelt erfolgreich: In der Disziplin "Deutsche Bewertungsrede" belegte er den ersten Platz und in der Disziplin "Englische vorbereitete Rede - International Speech" den zweiten. Erster wurde in diesem Jahr ein Mitglied der veranstaltenden dänischen Division. Im Jahre 2021 hatte Lutz den International Speech Contest auf District-Ebene gewonnen. 2022 konnte er nicht teilnehmen, weil er das Amt eines Area Directors ausübte.

Lutz und Rocky Khan vom Rhetorik-Club Frankfurt am Main hatten die Gelegenheit, den World Champion of Public Speaking 2022 Cyril Junior Dim persönlich kennenzulernen.

 
Die beste je gehaltene Rede
ist nach Ansicht vieler die Siegesrede des World Champion of Public Speaking 2014 Dananjaya Hettiarachchi.
 

Erfolgsweisheiten weitergedacht

 
Aller Anfang ist schwer.
Aber nur der Anfang. Danach wird alles immer leichter.
 
Der Erfolgreiche liebt den Schritt hinaus aus der Komfort­zone.
Denn er sieht ihn als Schritt hinein in den glück­erfüllten Wohlfühl­bereich.
 
Der Erfolgreiche handelt schnell.
Aber er weiß auch, wann das schnelle Handeln darin bestehen muss, erst einmal eine Nacht darüber zu schlafen.
 
Der Wille kann Berge versetzen.
Klar. Wenn man außer dem Willen auch über große Bagger samt Bedienpersonal verfügt.
 
 
 
 
 
 
 

Rhetorik

 
Lutz Riehl
Der gute Redner 13.6.2025
 
Jan Kramer
Lernen 3.9.2024
 
Jan Kramer
Körpersprache 15.8.2024
 
Jan Kramer
Glück als Redethema

Lebensweisheit

 
Jan Kramer
DIE Erkenntnis über das Leben 9.1.2025
 

Bessere Welt

 
Jan Kramer
Die Welt besser machen
 

Erfolg

 
Jan Kramer
Die Umkehrung des Negativen
 

Personen

 
Lutz Riehl
Zum zehnten Todestag von Marcel Reich-Ranicki am 18. September 2023
 

Künstliche Intelligenz

 
Jan Kramer
Die Grenzen der meschlichen Innovation
 
Jan Kramer
Coaching in zehn Jahren
 
Jan Kramer
KI - die allwissende Entscheiderin?
 

Technik

 
Jan Kramer
Apple Vision Pro
 
Open AI DALL-E: startende Rakete Comic-Stil
 
 www.lalal.ai
www.lalal.ai bietet ein unglaublich entwickeltes KI-unterstütztes Programm an, mit dem man aus Musikstücken die Stimme/n entfernen kann (zur Nutzung als Playback oder für Karaoke). Man erhält eine Version ohne Stimme/n und eine Version, die nur den Gesang enthält. Auch einzelne Instrumente kann man herausfiltern. In einem gewissen Umfang kann man das Programm ausprobieren.